Virtueller Rundgang durchs Preußenstadion: So macht Preußen Münster Fans digital erlebbar
Wie fühlt es sich an, durch den Spielertunnel ins Stadion einzulaufen? Oder einen Blick von der Trainerbank auf das Spielfeld zu werfen? Diese Erlebnisse waren bisher nur den Spielern und Offiziellen vorbehalten. Doch jetzt können auch Fans das Stadion von Preußen Münster hautnah erleben – dank eines virtuellen 3D-Rundgangs, realisiert von spacewerk.
Der Traditionsverein SC Preußen Münster hat auf seiner Website den interaktiven spacewerk Rundgang durch das Preußenstadion veröffentlicht. Damit wird das Stadion nicht nur zugänglich, sondern auch emotional inszeniert – für Fans, Partner, Sponsoren und Besucher.
3D-Tour für ein neues Stadionerlebnis – jederzeit, überall
Mit dem virtuellen Rundgang eröffnet Preußen Münster eine neue Dimension der Fanbindung. Die digital begehbare Stadiontour ermöglicht es Nutzern, sich frei durch die Tribünen, Kabinen oder VIP-Bereiche zu bewegen – einfach per Mausklick.
Diese Art der Präsentation bietet gleich mehrere Vorteile:
Emotionale Nähe schaffen: Fans können Orte entdecken, die sonst verborgen bleiben.
Transparenz fördern: Sponsoren und Partner erleben das Stadion als hochwertige Plattform.
Barrierefreiheit erweitern: Auch Menschen, die das Stadion nicht vor Ort besuchen können, erhalten Zugang.
Und das alles völlig unabhängig von Öffnungszeiten oder Spieltagen.
So sieht digitale Stadionvermarktung heute aus
Der virtuelle Stadionrundgang ist weit mehr als ein nettes Gimmick – er ist Teil einer modernen, digitalen Strategie zur Standortvermarktung und Imagebildung. In der 3D-Tour lassen sich gezielt Inhalte integrieren: Videos, Infotafeln, Werbepartner oder Links zu Ticketing und Merchandising.
Das Preußenstadion wird so zu einem virtuellen Erlebnisraum, der die Marke SC Preußen Münster stärkt und neue Zielgruppen erreicht.
Du willst selbst einen Blick hineinwerfen?
Einsatz für Sportvereine & Freizeiteinrichtungen
Was bei Preußen Münster funktioniert, lässt sich auch auf andere Sport- und Freizeiteinrichtungen übertragen. Ob Fußballstadion, Eishalle, Schwimmbad oder Veranstaltungsarena – mit einer virtuellen Tour wird jede Anlage digital erlebbar.
Die 3D-Technologie von spacewerk eignet sich ideal für:
Fanbindung & Community-Marketing
Sponsoring-Konzepte & Hospitality-Angebote
Zugänglichkeit & digitale Inklusion
Virtuelle Führungen für Schulklassen, Besucher oder Medien
Mehr dazu findest du auf unserer Seite Einsatzgebiet Sport & Freizeit
Fazit: Preußen Münster geht mit gutem Beispiel voran
Mit dem virtuellen Rundgang durch das Preußenstadion setzt der SC Preußen Münster ein klares Zeichen für Innovation und Fanorientierung. Die Umsetzung durch spacewerk zeigt, wie digitale Tools im Sportmarketing sinnvoll eingesetzt werden können – erlebnisorientiert, nachhaltig und zukunftsweisend.